Zusammenfassung
Die Masern scheinen in letzter Zeit ihren Charakter zu ändern und sich aus einer obligaten
in eine fakultative Infektionskrankheit umzuwandeln. Beweis hierfür: die gegen früher
geringere Infektiosität bei starker Infektionsgelegenheit. Auch Schleimhautmasern
sowie sehr abortive Verläufe sind in der diesjährigen Epidemie auffallend häufig gewesen
und wohl auch in diesem Sinne zu deuten. Rekonvaleszentenserum für Prophylaxe ist
immer schwerer erhältlich, weshalb andere Wege zum Schutze der jüngeren Altersklassen
gesucht werden müssen. Anzeigepflicht und Isolierung der Gesunden werden vielleicht
bei dem geänderten Charakter der Krankheit wirksame Hilfe leisten.